Zum OnlineBanking
Ein Mann macht ein Selfie von sich in einem Wald

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen

Wir sind stolz darauf, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Wir setzen uns dafür ein, in sämtlichen Nachhaltigkeitsbereichen Maßstäbe zu setzen und Verantwortung zu übernehmen.

Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu konkretisieren, haben wir spezielle Handlungsfelder eingeführt. Durch gezielte Maßnahmen in diesen Themengebieten möchten wir einen messbaren Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten.

Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

Wir fördern den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Unser Angebot an nachhaltigen Produkten bauen wir immer weiter aus.

Die Weltkugel schwebt auf einer geöffneten Hand

Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Kundinnen, Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Produkte und über unser Engagement vor Ort.

Mehr erfahren
Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

Nachhaltigkeitsleitbild

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Nachhaltige Produkte für Privatkundinnen und Privatkunden

 

Ihre Nachhaltigkeitspräferenz

Sie möchten, dass Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Geldanlage berücksichtigt werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn bei der Beratung fragen wir Sie, ob und in welchem Maße Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl Ihrer Anlageprodukte eine Rolle spielen sollen.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:58 • Veröffentlicht: 01.08.2022

Ein Mädchen sitzt auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Windräder

Verantwortungsvoll investieren

Mit nachhaltig ausgerichteten Fonds in die Zukunft investieren

Lea Wagner, Bäcker- und Konditormeisterin, in ihrer Backstube

VermögenPlus

Mit VermögenPlus legen Sie in aktiv gemanagte Investmentfonds, Indexfonds und ETFs an.

Ein Mann sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß auf einem Steg

MeinInvest

Mit dem digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest eine zeitgemäße Geldanlage finden

Nachhaltig finanzieren

Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

KfW-Förderung

Für einen energieeffizienten Umbau oder Neubau erhalten Sie staatliche Förderungen.

Ein Vater schiebt seinen Sohn in einer Schubkarre durch den Garten

Grüne Baufinanzierung

Setzen Sie mit dem Grünen Darlehen der Münchener Hypothekenbank auf Nachhaltigkeit.

Paar bei der Renovierung eines Zimmers

Modernisierungskredit

Mehr Wohnqualität oder Nachhaltigkeit – hier Finanzierung online anfragen.

Engagement

Unsere Verantwortung für die Region

Wir fördern auf lokaler Ebene zukunftsfähige Projekte. Dabei übernehmen wir Verantwortung zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Ausbildung sowie für soziale Belange. Regionalen Initiativen bieten wir Raum und Plattformen für Vernetzung und Finanzierung. Damit unterstützen wir die Beiträge dieser Initiativen zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den UN-Nachhaltigkeitszielen.

Wofür wir uns engagieren

Unser Beitrag für ein gutes Klima

Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Das gilt für uns auch beim Thema ökologische Nachhaltigkeit. Daher engagieren sich die Volksbanken Raiffeisenbanken schon seit vielen Jahren mit verschiedensten lokalen Projekten für den Klimaschutz. Das Ziel: selbst aktiv einen Beitrag leisten und bei Jung und Alt ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen.

Zwei Kinder laufen durch einen Wald

Klima-Initiative

Die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ bündelt die Klimaschutzprojekte der Volksbanken Raiffeisenbanken. Der Fokus liegt auf der Aufforstung deutscher Wälder und Bildungsprojekten.

Mehr erfahren

In unserer Region: das Sauerland

Das Sauerland ist bekannt als „Land der tausend Berge“. Unter seinen zahlreichen Erhebungen zählen der Langenberg und der Kahle Asten zu den höchsten Gipfeln. Die Mittelgebirgsregion in Westfalen bietet rund 300.000 Hektar Natur – zum Wandern auf schönen Wanderwegen und Erlebnisrouten oder für den Wintersport.

Jetzt Baumsetzling spenden

Wir sind mehr als nur eine Bank

Was wir anders machen

Wir handeln nicht nur mit dem Selbstverständnis, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten, sondern unterscheiden uns noch in weiteren Punkten von anderen Banken: Wir gehören unseren Mitgliedern, wir engagieren uns für die Region und wir beraten nach genossenschaftlichen Werten.

Gemeinsam stark für die Zukunft

Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

Jetzt informieren

Unsere starken Partner

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen individuelle Finanzlösungen.

Jetzt informieren

Mitgliedschaft

Profitieren Sie von unseren exklusiven Mehrwerten für Mitglieder.

Jetzt informieren
Ein junger Mann sitzt lächelnd am Schreibtisch

Karriere

Ihr neuer Job wartet auf Sie! Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen von Morgen an. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr erfahren

Flexible Arbeitszeiten

Keine Lust auf 9 to 5? Kein Problem: Mit unserem Zeitmodell können Sie sich Ihre Arbeitszeiten selbst einteilen.  

JobRad und JobAuto

Ob Fahrrad oder Auto: Mit attraktiven Leasing-Angeboten sparen Sie Geld und kommen flexibel ans Ziel. 

Gesundheitsmanagement

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir Ihnen zahlreiche Angebote, wie Checks, Kurse und Präventionsmaßnahmen. 

Work-Life-Balance

Wir sind familienfreundlich und achten darauf, dass Sie Berufs- und Privatleben gut unter einen Hut bekommen.

Vermögenswirksame Leistung

Wir unterstützen Sie beim Sparen: Entscheiden Sie, wo Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen anlegen.

Azubi-Netzwerk next

next unterstützt dich bei deiner Ausbildung. Im Netzwerk kannst du dich mit anderen Azubis austauschen.

Leistungskatalog

2 MB

Für Mitarbeitende der VR Bank Westfalen-Lippe eG

Kontakt