Geseke. Die Sekundarschule in Geseke hat eine Schülergenossenschaft gegründet. Die „Snackbar eSG“ betreibt einen Schulkiosk und wird von den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen in Eigenregie bewirtschaftet. Die Kooperationsvereinbarung schlossen am Mittwochnachmittag die Volksbank Beckum-Lippstadt und die Sekundarschule Geseke.
Somit ist die Schülergenossenschaft „Snackbar eSG“ ab sofort ein eigenverantwortlich geführtes Unternehmen. Die Schüler entwickeln mit Hilfe des regional zuständigen genossenschaftlichen Prüfungsverbandes ihre Geschäftsideen und Arbeitsabläufe und setzen diese am realen Markt um. Die Schülergenossenschaft wird übrigens auch im zentralen Schülergenossenschaftsregister geführt.
140 Schülergenossenschaften wurden seit dem Projektbeginn 2006 mit Unterstützung des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gegründet. In NRW gibt es rund 70 Schülergenossenschaften.
Ein etwas anderes Schulprojekt
„Snackbar eSG“ verkauft Produkte vom Brötchen bis zum Getränk. Das realitätsnahe und gemeinschaftliche Arbeiten in der Schülergenossenschaft bietet so Gelegenheit zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen. Es verlangt Innovation, Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist. Und es regt unternehmerisches Denken und Handeln an, bringt außerdem Orientierung für das spätere Berufsleben. Die Jugendlichen lernen, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert. Sie erfahren, wie sie aus einer anfänglichen Geschäftsidee ein funktionierendes Unternehmen aufbauen können.
Voraussetzung für die Gründung der Schülergenossenschaft ist der Abschluss einer verbindlichen Partnerschaft zwischen einer Realgenossenschaft und der Schülergenossenschaft. Die Volksbank Beckum-Lippstadt ist hier als Partner mit im Boot und begleitet unter der Leitung von Personalleiter Dirk Sokolowski das Projekt.
„Auch unsere Bank ist eine Genossenschaft. Insofern kennen wir die Besonderheiten und Vorteile dieser Unternehmensform und wissen, wie man eine Genossenschaft zum Erfolg führt. Außerdem erwerben die Schülerinnen und Schüler durch ihre aktive Mitwirkung bei der Gründung, ihrer Leitung sowie der Mitarbeit ökonomisches Fachwissen“, erklärt Vorstandsmitglied Jörg Deutschmann kurz nach der gemeinsam geschlossenen Kooperationsvereinbarung. „Mit der Schülergenossenschaft leisten wir einen aktiven Beitrag zur Stärkung und Verbreitung des Genossenschaftsgedankens, daher übernehmen wir sehr gerne sozialpolitische und gesellschaftliche Verantwortung“, macht er weiter deutlich.
Die Kooperation ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt und wird in dieser Zeit von der Volksbank mit mehreren Tausend Euro unterstützt. Als nächstes steht am 3. April ein Gründungsworkshop an, einige Wochen später soll die erste Generalversammlung abgehalten werden.
Snackbar eSG geht an den Start
Volksbank und Sekundarschule gründen Schülergenossenschaft

Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (v.l.) Schulsozialarbeiter Udo Hackl, Lehrerin Eline Schmieder, Schülerin Niamh Cooney, Abteilungsleiter Hubert Funke, Konrektorin Sabine Welz, Schulleiterin Susanne Bahry, Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, Vorstandsmitglied der Volksbank Beckum-Lippstadt Jörg Deutschmann, Personalleiter Volksbank Beckum-Lippstadt Dirk Sokolowski und Schüler Tiago Almeida.