Lippstadt. Die Volksbank Beckum-Lippstadt steht in den Startlöchern für Umbau und Modernisierung der neuen Hauptstelle an der Kahlenstraße. Bis Ende März/ Anfang April soll mit dem ersten Bauabschnitt gestartet werden, der die Errichtung eines neuen Gebäudes Ecke Spielplatzstraße/ Cappelstraße vorsieht.
Der genehmigungsfähige Antrag für dieses Gebäude liegt beim Bauamt der Stadt Lippstadt. Derzeit laufen die Ausschreibungen und die Auftragsvergabe. Die Volksbank setzt hier auf Regionalität und legt Wert darauf, dass die Arbeiten von Handwerksunternehmen aus dem Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank durchgeführt werden.
„Dann rollen auch schon die Bagger an“, schildert Karl-Josef Schäfer, Bereichsleiter Organisation, die nächsten Schritte. Als erstes muss der Grundwasserspiegel abgesenkt werden. Dieser Prozess wird mehre Tage in Anspruch nehmen.
Das neu geplante Gebäude befindet sich darüber hinaus auf historischem Grund: Gründe des Denkmalschutzes gilt es vor der Durchführung der Neubaumaßnahme daher zu berücksichtigen. Die Baumaßnahme liegt im mittelalterlichen Stadtkern von Lippstadt und tangiert einen Bereich, welcher bereits der frühen Nikolaisiedlung und somit dem Anfang der Ortsentwicklung zugewiesen werden kann. Daher wird eine archäologische Untersuchung und Dokumentation vorgenommen. Die Maßnahme wird durch die Fachfirma „Archäologie am Hellweg eG“ unter der Aufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) durchgeführt.
Nach abgeschlossener Untersuchung und erfolgter Freigabe der Fläche kann mit der Errichtung des Gebäudes begonnen werden. Es entsteht ein vollunterkellerter Neubau auf einer Fläche von rund 370 Quadratmetern. Karl-Josef Schäfer geht hier von einer rund zwölfmonatigen Bauzeit aus.
Das Gebäude dient zunächst als Ausweichquartier für die rund 100 Mitarbeiter der Volksbank, die an der Hauptstelle tätig sind und je nach bevorstehendem Bauabschnitt sukzessive dort untergebracht werden. „Wir bieten im neu errichteten Haus Spielplatz-/ Ecke Cappelstraße während der dann folgenden Modernisierung der Hauptstelle den gewohnten Service und unsere Beratungen an“, erklärt Karl-Josef Schäfer. Das bedeutet: Geldautoamt für Ein- und Auszahlungen, Kundenterminal für Kontoauszüge und Überweisungen, persönlicher Kundenservice und die Beratungen stehen weiter für die Kunden zur Verfügung. Nach erfolgtem Umbau und Modernisierung der Hauptstelle wird das Gebäude an der Ecke Spielplatz-/ Cappelstraße im Anschluss als Mietobjekt genutzt.