Sünninghausen. Vereinssport ist heutzutage ohne starke Partner und Sponsoren undenkbar: Volksbank-Filialleiterin Steffi Voss überreichte kürzlich den Aktiven des SuS Blau-Weiß Sünninghausen einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro. Das Geld wird für die Etablierung des Reha-Sports genutzt. „Auch in unserem Dorf macht sich der demographische Wandel stark bemerkbar. Da mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit, eine schwerwiegende Erkrankung zu erleiden, steigt, richten wir unsere Angebote im Verein natürlich auch verstärkt auf das ältere Klientel aus“, erklärt Vorsitzender Hubert Pötter.
Da neben der positiven Wirkung auf die körperliche Verfassung der Reha-Sport auch als Mittel der Integration dient, erhofft sich der Verein auch positive Effekte im psychosozialen Bereich. Außerdem werden Ausdauer und Kraft sowie Koordination und Flexibilität verbessert. Die Nachhaltigkeit der Maßnahme wäre durch die Überführung in vereinsinterne Gruppen nach Beendigung des Reha-Sport gesichert. Das gespendete Geld fließt in die Anschaffung von Kleingeräten sowie Therapiehockern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 9.000 Euro.
„Gern unterstützen wir das Vorhaben mit den Zweckerträgen aus dem Gewinnsparen. So wird auch die Arbeit im Verein und die des Ehrenamtes gestärkt. Sportförderung gehört schließlich zu unserem gesellschaftlichen Engagement“, so Steffi Voss.
1.500 Euro Spende für SuS Blau-Weiß Sünninghausen

1.500 Euro gab es von der Volksbank Beckum-Lippstadt für die Abteilung Reha-Sport des SuS Blau-Weiss Sünninghausen: (v.l.) 2. Kassierer Sven Göbel, 1. Kassierer Karl-Heinz Stienhans, Volksbank-Filialleiterin Steffi Voss, Vorsitzender Hubert Pötter und Übungsleiterin Rehasport Jana Murillo.