Zum OnlineBanking
Piktogramm von Zahnrädern mit dem Hinweis "Wichtige Infos zum Fusionswochenende"

21.11. bis 24.11.2025

Wesentliche Einschränkungen
am Fusions-Wochenende

Worauf müssen sich alle Kunden am Umstellungswochenende einstellen?

Wir tun alles, damit Sie möglichst wenige Beeinträchtigungen im Rahmen der technischen Fusion erleben. Einige Einschränkungen lassen sich jedoch leider nicht vermeiden. Entgegen unserer ursprünglichen Annahme ergeben sich doch kurzfristig Einschränkungen, über die wir Sie nachfolgend informieren.

OnlineBanking und VR Banking App

Nicht nutzbar von Freitag, 21.11.2025, 20 Uhr bis einschließlich Sonntag, 23.11.2025.

Ab Montag, 24.11.2025, sind sowohl die Internetseite als auch das OnlineBanking unter der neuen Adresse:
https://www.vrbank-wl.de erreichbar. Sofern Sie das OnlineBanking als Favorit in Ihrem Browser hinterlegt haben, passen Sie diesen bitte an. 

  •  Wichtig für Kunden mit OnlineBanking / VR Banking App: Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey/Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. 
  • Um die VR Banking App nach dem 24.11.2025 wie gewohnt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrem VR-Netkey oder Alias und Ihrer PIN anmelden.
  • Sofern Sie Ihren PIN nicht mehr wissen, können Sie diesen bis zum 21.11.2025 unter https://www.voba-bl.de/pinvergessen zurücksetzen. 

Historische Kontoumsätze der letzten 30 Tage werden zunächst angezeigt, ältere Umsätze werden nachträglich eingespielt. Ihre Daten (Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach etc.) werden übernommen. 

Auch die vor der technischen Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt. 

Vorsicht vor Phishing

Cyberkriminelle können technische Umstellungen für Betrugsversuche nutzen, um an Passwörter oder vertrauliche Daten Ihres Onlinebankings zu kommen.

Wichtig: Informationen zu Ihrem Online-Banking stellen wir Ihnen nur per Post oder in Ihr elektronisches Postfach im Online-Banking zu, niemals per einfacher E-Mail. Ihre Zugangsdaten werden von uns unter keinen Umständen abgefragt.

Bitte achten Sie auf folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Rufen Sie das Onlinebanking ab 24.11.2025 nur über unsere Website www.vrbank-wl.de auf.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Kontoinformationen weiter.
  • Informieren Sie sich über die neuesten Phishing-Techniken und Sicherheitspraktiken.

Nutzung girocard

Die girocard kann am Geldautomaten kurzzeitig nicht genutzt werden. 

Der Einsatz der girocard im Handel ist von Samstag bis Montag nur eingeschränkt möglich. Insgesamt können Verfügungsmöglichkeiten mit Ihrer girocard nicht garantiert werden. 

Empfehlung: Rechtzeitige Versorgung mit Bargeld oder Nutzung der Kreditkarte. Sofern Sie keine Kreditkarte besitzen, können Sie die digitale Kreditkarte hier beantragen: https://voba-bl.de/kreditkarte. Die Karte steht Ihnen direkt im Anschluss zur Verfügung. 


SB-Bereiche

Die SB-Bereiche in unseren Filialen und SB-Filialen sind eingeschränkt nutzbar. 


KundenDialogCenter

Das KundenDialogCenter steht Ihnen am Freitag, 21.11.2025 in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr und 
ab Montag, 24.11.2025 zur normalen Servicezeit unter der Telefonnummer 02941 754-0 zur Verfügung. 


Bankdepots und Wertpapierorders

Kein Zugang zu Bankdepots während des Fusionswochenendes und Sie können keine Wertpapieroders erfasst werden.

Union Investment Depots im OnlineBanking sind von Freitag, 21.11.2025, 16 Uhr bis Montag, 24.11.2025, nicht erreichbar. Am Montag, 24.11.2025, können Wertpapierorders telefonisch über die Union-Investment-Hotline (069 58998-6000) von 8 bis 18 Uhr aufgegeben werden.


FAQs zur Fusion mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG

Welche Gedanken liegen den Fusionsüberlegungen zugrunde?

Die Volksbank Beckum-Lippstadt eG ist ein starker Partner für Menschen und Unternehmen in unserer Region. Wir sind eine wirtschaftlich gut aufgestellte Genossenschaftsbank mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell, kompetenten und engagierten Mitarbeitenden sowie tiefer Verwurzelung und Vernetzung in der Region. Der ideale Zeitpunkt, um aus der Stärke heraus die richtigen strategischen Weichenstellungen vorzunehmen. 

Warum soll die Fusion mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG erfolgen?

Unser Ziel ist eine Fusion mit einem Partner, der zu uns passt und mit dem eine Verschmelzung unternehmerisch sinnvoll ist. Mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG teilen wir die Überzeugung einer mitgliederstarken Genossenschaftsbank, die sich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet sieht.  

Wer wird Vorstand in der neuen Genossenschaftsbank?

In der neu entstehenden Genossenschaftsbank wird der Vorstand aus folgenden Personen bestehen:

Stefan Hoffmann – Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, das Private Banking sowie die strategische Ausrichtung der Bank

Marco Pietsch – stv. Vorstandsvorsitzender, verantwortlich für das Ressort Unternehmens- und Vertriebsentwicklung, das Privatkundengeschäft sowie die Tochtergesellschaften

Jörg Deutschmann – Vorstandsmitglied, verantwortlich für das Ressort Unternehmenssteuerung und -organisation, Marktfolge Aktiv sowie Revision und Beauftragtenwesen

Als Generalbevollmächtigter wird Jürgen Ahler das Ressort Unternehmenssteuerung inkl. Rechnungs-/ Meldewesen und Steuern leiten.

Gemeinsam werden sie die Zukunft der Bank gestalten und sicherstellen, dass wir weiterhin ein starker Partner für Sie in der Region Westfalen-Lippe bleiben.

Wie soll die Bank zukünftig heißen?

Die neue Bank soll den Namen „VR Bank Westfalen-Lippe eG“ tragen.

Wann tritt die Fusion in Kraft?

Die rechtliche Fusion ist rückwirkend zum 1. Januar 2025 geplant. Die technische Fusion ist für den 22. November 2025 vorgesehen.

Wie erfolgt die künftige Besetzung des Aufsichtsrates?

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Fusion aus 14 Mitgliedern zusammen. Davon werden 4 Aufsichtsräte aus der heutigen VR Bank Westfalen-Lippe und 10 Aufsichtsräte aus der heutigen Volksbank Beckum-Lippstadt sein. Christian Boehnke wird Vorsitzender des neuen Aufsichtsratsgremiums.

Welche Vorteile aus der Fusion entstehen für die Mitglieder und Kunden?

- Die persönlichen Ansprechpartner bleiben selbstverständlich erhalten

- Deutliche Erweiterung der Produktpalette und des Serviceangebots dank der Möglichkeiten eines großen Hauses

- Deutlich erweiterte Kreditvergabemöglichkeiten

- Ausbau der Beratungsqualität

Ändert sich meine IBAN/Kontonummer?

Da die Volksbank Beckum-Lippstadt eG die aufnehmende Bank sein wird, wird sich an Ihrer IBAN nichts ändern. 

Werden neue girocards, Kreditkarten oder Online-Banking-Zugänge benötigt?

Sie können Ihre girocards und Kreditkarten (VISA oder MasterCard) wie gewohnt weiterverwenden. Diese bleiben bis zum eingedruckten Laufzeitende gültig. Bei Ablauf einer Karte erhalten Sie eine neue Karte per Post. Auch im OnlineBanking ergeben sich für Kunden der Volksbank Beckum-Lippstadt eG keine Änderungen.

Gibt es durch die Fusion Beeinträchtigungen im Bankbetrieb?

Für Kunden der Volksbank Beckum-Lippstadt eG gibt es keine Beeinträchtigungen.

Bleiben die Filialen an den Standorten erhalten?

Ja, die Filialen an den Standorten bleiben erhalten. Ihre Beraterinnen und Berater werden auch zukünftig vor Ort für Sie da sein. 

Zusätzlich stehen Ihnen in Zukunft das VR BankHaus in Münster (als zusätzlicher Verwaltungssitz neben den Hauptstellen in Lippstadt und Beckum) und das BeratungsZentrum in Bielefeld zur Verfügung.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen zur Fusion wenden?

Grundsätzlich können Sie sich sicher sein, dass wir Sie transparent und zeitnah informieren werden, wenn es etwas Neues zu berichten gibt. Sollten Sie bereits Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, den Kontakt zu uns zu suchen. Wir stehen Ihnen sowohl per E-Mail unter info@voba-bl.de als auch telefonisch unter 02941 754-0 zur Verfügung.