VR Banking App

Bankgeschäfte unterwegs erledigen: Einfacher. Schneller. Geprüft sicher.

Die VR Banking App für Privat- und Firmenkunden überzeugt durch ihre Nutzerführung und hohe Sicherheitsstandards. Damit haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick. Prüfen Sie auch unterwegs Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Sie können auch Konten bei anderen Banken mit der App verwalten. Zudem stehen Ihnen eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen wie zum Beispiel die Echtzeit-Überweisung oder der innovative Sprachassistent kiu zur Verfügung.

Vom TÜV Saarland geprüft

TÜV-Siegel TÜV Saarland VR Banking App

Der TÜV Saarland bestätigt die Sicherheit der VR Banking App. Er bestätigt, dass die Kommunikationswege innerhalb der VR Banking App sicher und die in der App gespeicherten Daten ausreichend abgesichert sind.

VR Banking App

 

Multibankfähigkeit: Übersicht über alle Konten

VR Banking App

Banking, wie z. B. Überweisungen, Daueraufträge, Vorlagen und Lastschriftrückgabe einfach bedienbar

VR Banking App


Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation mit uns

VR Banking App

 


Umsatzanzeige

VR Banking App


Auftragsfreigabe per Push-Nachrichten (hauptsächlich für Firmenkunden)

VR Banking App


Freuen Sie sich auf weitere Funktionen

VR Banking App

Innovativer Sprachassistent

Die Banking-App verfügt unter anderem über den praktischen Sprachassistenten kiu, der die Bedienung noch einfacher macht. Fragen Sie per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen vorauszufüllen. Sie können auch den Standort des nächstgelegenen Geldautomaten erfragen.

Die Sicherheitsfeatures der VR Banking App

  • Das Öffnen der App auf dem Smartphone ist geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung per Fingerprint, Touch ID oder Face ID.
  • Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
  • Die gesamte Kommunikation zwischen VR Banking App und der Volksbank Beckum-Lippstadt eG ist verschlüsselt.
  • Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
  • Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die VR Banking App schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.

Funktionen der VR Banking App

Verständlich erklärt: Die VR Banking App

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: März 2022)

Die beliebtesten Funktionen im Überblick

Neben den Standardfunktionen wie zum Beispiel Umsatzanzeige, Überweisungen oder Daueraufträge bietet die VR Banking App:

Funktion in der VR Banking App: Multibankfähigkeit

 

Multibankfähigkeit: Übersicht über alle Konten, auch bei anderen Banken

Funktion in der VR Banking App: Elektronisches Postfach


Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation mit uns

Funktion in der VR Banking App: Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

 

Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

Funktion in der VR Banking App: Apple Pay

 

 

Apple Pay

Funktion in der VR Banking App: Auftragsfreigabe per Push-Nachricht


Auftragsfreigabe per Push-Nachricht (hauptsächlich für Firmenkunden)

Funktion in der VR Banking App:  Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

 

Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

Funktion in der VR Banking App: Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

 

Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

Funktion in der VR Banking App: giropay | Kwitt: Geld per App senden

 

 

giropay | Kwitt: Geld per App senden

Download der neuen VR Banking App

QR-Code: Download der neuen VR Banking App für Android und iOS

Häufige Fragen zur neuen VR Banking App

Welche TAN-Verfahren kann ich in der neuen VR Banking App nutzen?

Zur Nutzung der neuen VR Banking App ist die Freischaltung eines der folgenden TAN-Verfahren notwendig:

  • VR SecureGo plus (inkl. der neuen Funktion "Direktfreigabe" für einen Großteil der Aufträge),
  • Sm@rt-TAN plus, Sm@rt-TAN optic oder Sm@rt-TAN photo.
Gibt es in der neuen VR Banking App auch die Möglichkeit der Gerätebindung?

Eine Gerätebindung wird es voraussichtlich ab Ende 2021 geben.

Mit der PSD2 wurden die Anforderungen an die Authentifizierung der Kunden bei Zahlungen verschärft. Das heißt beim Log-in im OnlineBanking und in der VR Banking App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren.1

Prinzipiell wird mit der Herstellung der Gerätebindung die geforderte sogenannte starke Kundenauthentifizierung erreicht.

Können Daten aus der bisherigen App VR Banking Classic in die neue VR Banking App migriert werden?

Die Daten aus der alten App können nicht in die neue App migriert werden. Grund: Wir nutzen eine andere technische Basis. Dazu gehören beispielweise auch Fremdbankverbindungen. Multibanking funktioniert über die Anbindung der neuen VR Banking App an das neue OnlineBanking und nicht mehr über eine FinTS-Schnittstelle. Da wir Ihnen im OnlineBanking eine bis zu zweijährige Umsatzhistorie anzeigen, können Sie auch in der neuen VR Banking App sofort Ihre Umsätze der letzten zwei Jahre einsehen.

  1. In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.

Das benötigen Sie

Voraussetzungen

  • Ein für das OnlineBanking freigeschaltetes Konto inkl. Online-Banking-Zugangsdaten sowie Internetzugang.
  • Smartphone bzw. Tablet mit installierter VR Banking App und iOS-Betriebssystem ab Version 14 bzw. ab Version 6 für Android.
  • Ein gültiges TAN-Verfahren. Wählen Sie zwischen der VR SecureGo plus App und den Sm@rt-TAN-Verfahren.

Download der VR Banking App

QR-Code zum Download der VR Banking App für Android und iOS

Nach dem Download

  • Öffnen Sie die VR Banking App.
  • Legen Sie ein Passwort fest. Anforderungen an das Passwort: mindestens 8 Zeichen, maximal 20 Zeichen, eine Ziffer muss enthalten sein sowie mindestens ein Groß- und ein Kleinbuchstabe. Das Passwort darf weder Ihren VR-NetKey noch Ihre PIN enthalten. Wenn Sie zusätzlich Sonderzeichen verwenden, erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Passworts.
  • Geben Sie Ihre Bankleitzahl ein oder suchen Sie nach dem Namen Ihrer Bank oder dem BIC.
  • Melden Sie sich einmalig mit Ihrem VR-NetKey und Ihrer Online-Banking-PIN in der VR Banking App an.

Nach diesem ersten Registrierungsvorgang können Sie sich künftig per Passwort oder alternativ per Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID in Ihrer VR Banking App anmelden. Richten Sie am besten auch direkt die Gerätebindung ein, um sich noch komfortabler in die App einzuloggen.